Umzug innerhalb Abrechnungszeitraumes

Was Mieter über die Nutzerwechselgebühren wissen müssen, Tipps & Umgang

Die Nutzerwechselgebühr wird erhoben, wenn der Mieter innerhalb des Abrechnungszeitraumes umzieht. Hierbei erfolgt eine Zwischenablesung des Heiz- und Wasserverbrauches. Mieter werden durch fehlende Kenntnis der mietrechtlichen Vorgaben, leider oft zu Unrecht, zur Kasse gebeten. Der Vermieter ist bei einem Umzug zur Zwischenablesung verpflichtet.

Prüfung der Nutzerwechselgebühr ist mit Bestandteil der Nebenkostenprüfung.Jetzt Nutzerwechselgebühr & Nebenkosten prüfen lassen »Nutzerwechselgebühr

Das Wichtigste in Kürze

Umlagefähigkeit 

Da es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern gekommen ist, auch weil es in Bezug zur Nutzerwechselgebühr keine konkrete Regelung in der Betriebskostenverordnung gibt, hat sich der Bundesgerichtshof mit dieser Angelegenheit befasst.

Der BGH (BGH, Urteil v. 14.11.2007; VIII ZR 19/07) legte in einem Grundsatzurteil fest, dass die Nutzerwechselgebühr bzw. die Zwischenablesung nicht als Position in einer Aufstellung der Nebenkosten aufgenommen und demnach in Rechnung gestellt werden darf. 

Die Argumentation des BGH zur Umlagefähigkeit beruht auf der “nicht gegebenen Notwendigkeit”, da diese Kosten weder regelmäßig noch nach Verbrauch anfallen. Somit sind es keine Betriebskosten, sondern Verwaltungskosten. 

Vertragliche Ausnahmefälle 

Der Vermieter hat jedoch die Möglichkeit, die Umlage der Nutzerwechselgebühr bzw. der Zwischenablesung durch eine gesonderte Vereinbarung im Mietvertrag zu verankern. In diesem Fall ist der Vermieter berechtigt, diese speziellen Kosten abzurechnen. Allgemeine Formularklauseln sind jedoch unzulässig und daher unwirksam. 

Ein Blick in den bestehenden Mietvertrag, ob man eine derartige Vereinbarung unterschrieben hat,  kann sich hierbei durchaus bezahlt machen. Hierbei ist es auch wichtig zu unterscheiden, ob diese Gebühr für einen Ein- oder Auszug vereinbart wurde. Ein eventueller Einwand oder Widerspruch muss innerhalb einer Frist von einem Jahr erfolgen. 

Wie können Sie Ihre Nebenkostenabrechnung prüfen lassen?

Nebenkostenabrechnungen sind rechtlich komplex und rechnerisch kompliziert. Doch über 90% der Abrechnungen sind fehlerhaft, die durchschnittliche Ersparnis beträgt 317 Euro! 

Die beste Möglichkeit, bares Geld zu sparen, ist, die Abrechnung von einem Experten prüfen zu lassen. Innerhalb von kurzer Zeit erhalten Sie bei MINEKO einen persönlichen Prüfbericht sowie ein personalisiertes Widerspruchsschreiben für Ihren Vermieter.

Jetzt Nutzerwechselgebühr & Nebenkosten prüfen lassen »15 Gründe warum das Prüfen der Abrechnung sinnvoll ist »

häufige Fragen zu Nutzerwechselgebühr in den Nebenkosten

aufklappen
Wie hoch sind die Kosten der Nutzerwechselgebühr und Zwischenablesung?

Die Kosten der Nutzerwechselgebühr und Zwischenablesung variieren stark. Für Vermieter empfiehlt es sich daher, Kostenvoranschläge der Messdienstleistern anzufordern. Mieter wiederum haben das Anrecht, wenn sie meinen, dass zu viel bezahlt wird, den Vermieter zu bitten, Vergleichsangebote einzuholen.

aufklappen
Zahlt der ausziehende oder einziehende Mieter die Nutzerwechselgebühr?

Wer die Nutzerwechselgebühr zahlt, hängt vom Mietvertrag ab. Oftmals wird eine diesbezügliche Vereinbarung für den ausziehenden Mieter getroffen, da die Kündigung der Auslöser ist. Es können aber auch ein- und ausziehender Mieter betroffen sein, wenn die vertragliche Formulierung derart ausgerichtet ist.

aufklappen
Wer zahlt die Nutzerwechselgebühr und Zwischenablesung?

Die Zwischenablesung und die Nutzerwechselgebühr sind Verwaltungskosten, die grundsätzlich vom Vermieter zu tragen sind. Der Mieter muss diese Kosten nur tragen, wenn beide Kostenarten im Mietvertrag wirksam vereinbart wurden. Ist nur das eine vereinbart, aber nicht das andere, so kann nur das Vereinbarte abgerechnet werden.

aufklappen
Sind Nutzerwechselgebühr und Zwischenablesung das Gleiche?

Oftmals werden Nutzerwechselgebühr und Zwischenablesung synonym verwendet, doch sie sind verschiedene Nebenkostenarten. Die Nutzerwechselgebühr umfasst den Verwaltungsaufwand, die Zwischenablesung beinhaltet die Erfassung von Verbrauchswerten.

aufklappen
Was ist die Nutzerwechselgebühr?

Die Nutzerwechselgebühr wird erhoben, wenn ein Mieter innerhalb eines  Abrechnungszeitraumes ein- oder auszieht. Dadurch entsteht ein Verwaltungsaufwand für den Vermieter und auch evtl. für einen Dienstleister, der den Heiz- und Wasserverbrauch abliest.

weitere Artikel rund um die Nebenkosten
zu allen Ratgeber Artikeln »
Nebenkosten prüfen lassen - mit Rechtsschutz inbegriffen
jetzt kostenlos prüfen lassen »
Nachzahlung bereits bezahlt? Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt die Abrechnung prüfen zu lassen.
90%
aller Abrechnungen sind fehlerhaft
€ 59.880.371
gefundene Fehler in Abrechnungen
+132.772
geprüfte Nebenkostenabrechnungen
wichtig

Nebenkosten kostenlos prüfen für Kunden mit Rechtsschutz

Sie sind rechtsschutzversichert? Dann ist die Prüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung komplett mit inbegriffen – sogar ohne Selbstbeteiligung.
Ist Ihre Rechtsschutz auch dabei? Jetzt herausfinden »
Kundenbewertungen über uns
Lesen Sie, was unsere zufriedenen Kunden über uns sagen und schreiben. Hier erfahren Sie, warum die Kunden ihre Nebenkostenabrechnungen bei uns prüfen lassen und Mineko empfehlen.