Auch 2025 zeigt sich: Bei Nebenkostenabrechnungen stimmt oft etwas nicht und das kann für Mieterinnen und Mieter teuer werden. Unsere aktuelle Auswertung von 79.776 Abrechnungen macht das Problem deutlich: Nur ein Bruchteil war fehlerfrei, ganze 93 Prozent wiesen Unstimmigkeiten auf. Im Schnitt wurden pro Abrechnung 515 Euro zu viel berechnet, ein Anstieg um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 451 Euro. Wir zeigen, wo die häufigsten Fehler liegen und wie Mietende sich dagegen wehren können.
Die ausgewerteten Abrechnungen stammen aus den Jahren 2023 und 2024 und wurden innerhalb der letzten zwölf Monate überprüft. Schon 2023 lag die Fehlerquote bei 90 Prozent und auch 2024 hat sich daran kaum etwas geändert. Die durchschnittlichen Betriebskosten pro Wohnung liegen derzeit bei 3.576 Euro pro Jahr. Das entspricht 3,82 Euro pro Quadratmeter bei einer durchschnittlichen Wohnfläche von 78 Quadratmetern. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 123 Euro mehr, also ein Plus von 3,7 Prozent.
Besonders häufig gibt es Probleme bei den Heizkosten von fehlenden Abrechnungen bis zu unplausibel hohen Beträgen. Ebenfalls weitverbreitet ist, dass trotz vereinbarter Pauschalen die tatsächlichen Kosten berechnet werden. Das ist nicht nur unzulässig, sondern auch ein klarer Vertragsverstoß. Und dann sind da noch die Kabelgebühren: Seit dem 30. Juni 2024 dürfen sie laut Telekommunikationsgesetz (TKG) nicht mehr umgelegt werden, tauchen aber trotzdem noch in zahlreichen Abrechnungen auf. Das ist ein eindeutiges Zeichen für mangelnde Kontrolle.
Mieterinnen und Mieter können ihre Abrechnungen bis zu zwölf Monate nach Erhalt anfechten, selbst dann, wenn bereits gezahlt wurde. Wer seine Abrechnung für 2023 bisher nicht geprüft hat, sollte das jetzt nachholen. Mit dem kostenlosen „Fristenrechner“ von Mineko lässt sich in wenigen Schritten klären, ob sich ein Widerspruch noch lohnt und wie hoch das mögliche Ersparnispotenzial ist.
Auf unserer Plattform können Sie Ihre Nebenkostenabrechnung ganz einfach und bequem online prüfen lassen. Laden Sie Ihre Abrechnung auf unser Portal hoch, und unsere Experten analysieren die Richtigkeit aller Posten. Ob Heizkosten, Hausmeisterdienste oder Wartungsgebühren – wir überprüfen alles auf formelle und materielle Richtigkeit. Dabei nutzen wir eine Kombination aus maschinellem Lernen und menschlicher Expertise, um sicherzustellen, dass Ihre Abrechnung korrekt und fair ist.