Knapp 90 Prozent aller von Mineko in 2024 geprüften Betriebskostenabrechnungen in der Hotellerie waren fehlerhaft! Das ist nur eine der Schlussfolgerungen, die wir aus der Prüfung von 581 Betriebskostenabrechnungen von Hotels ziehen konnten. Diese hohe Fehlerquote unterstreicht die Notwendigkeit einer peniblen Überprüfung.
Jetzt Betriebskosten für Ihr Hotel prüfen lassen.Berlin, 12. Mai 2025 - In einer datenbasierten Analyse hat Mineko 581 Betriebskostenabrechnungen aus der Hotellerie geprüft und dabei eine alarmierend hohe Fehlerquote festgestellt: 9 von 10 Abrechnungen wiesen formelle oder materielle Mängel auf. Die finanziellen Auswirkungen sind enorm - und bieten erhebliches Einsparpotenzial für Betreiber von Hotels, Boardinghouses und Serviced Apartments.
Die im Jahr 2024 geprüften Abrechnungen stammen aus der Assetklasse Hotellerie, mit einer durchschnittlichen Mietfläche von 6.905 m². Der mittlere Fehlerbetrag je Abrechnung liegt bei 45.989 Euro - das entspricht einem Fehlbetrag von 0,56 Euro pro Quadratmeter und Monat. In einem Extremfall lag der Fehler sogar bei über 583.000 Euro.
🔍 Quelle der Daten: Mineko-Studie Betriebskosten Hotellerie (PDF)
Die häufigsten Fehlerarten lassen auf systematische Probleme schließen:
Diese Mängel führen zu rechtswidrigen Nachforderungen oder überhöhten Betriebskosten – oftmals über Jahre hinweg.
Ein exemplarischer Fall aus der Studie zeigt das finanzielle Potenzial bei präziser Prüfung:
Bei einer Hotelimmobilie mit 6.324 m² Mietfläche wurde eine Nachzahlung in Höhe von 26.868 Euro gefordert. Nach Prüfung durch Mineko blieb davon nur eine berechtigte Nachzahlung von 3.500 Euro übrig - eine Ersparnis von über 25.000 Euro bzw. 17,5 % der gesamten Kosten.
Die Entscheidung zur Prüfung wird laut Studie am häufigsten von:
getroffen - vor allem bei hohen Nachforderungen oder gestiegenen Betriebskosten.
Auffällig ist jedoch: Gutschriften motivieren deutlich seltener zur Prüfung, obwohl sie genauso häufig auf Fehler beruhen. Dabei verschenken viele Betreiber bares Geld.
Die Ergebnisse zeigen klar: Betriebskostenabrechnungen sind nicht nur juristisch relevant, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument. In einer Branche, in der Margen eng kalkuliert sind, kann eine präzise Prüfung zu signifikanten Einsparungen und höherer Planbarkeit führen.