Verantwortung des Vermieters

Grundsatz der Wirtschaftlichkeit

Aus dem Gebot der Wirtschaftlichkeit geht hervor, dass ein Vermieter gut haushalten sollte, sodass keine unnötigen Ausgaben verursacht werden. Viele Mieter zweifeln aber an, dass ihre Vermieter dieses Gebot beherzigen. Besonders augenfällig wird es, wenn von einem Jahr zum nächsten Nebenkosten stark steigen. Doch Vermieter haben auf ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis zu achten und die Pflicht, dies in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

Prüfung der Positionen ist Bestandteil der Nebenkostenprüfung.Jetzt Nebenkostenabrechnung prüfen lassen »Wirtschaftlichkeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist durch §§ 556 und 560 des BGB festgeschrieben.
  • Das Billigste ist nicht immer das Wirtschaftlichste.
  • Verstößt der Vermieter gegen das Gebot, trägt der Mieter die Beweislast.
  • Die Frist zur Geltendmachung des Widerspruchs beträgt zwölf Monate.

Rechtliche Grundlagen

Beim Gebot der Wirtschaftlichkeit handelt es sich um eine indirekte vertragliche Nebenpflicht des Vermieters. Die Pflicht ergibt sich somit nicht direkt vertraglich, sondern aus dem Vertrag heraus abgeleitet. Dies bedeutet, dass auf die Interessen des Mieters Rücksicht genommen werden muss. 

Für den Mieter ergibt sich daraus der Vorteil, dass sich die Ausgaben für Betriebskosten in einem Rahmen bewegen. Auch für einen Vermieter lohnt es sich, die Betriebskosten gering zu halten, denn er hat dadurch mehr Spielraum bei der Gestaltung der Grundmiete, der sogenannten Kaltmiete.

Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit für Betriebskosten, der sowohl für bestehende als auch für neu eingeführte Betriebskosten gilt, wurde mit der Mietrechtsreform aus dem Jahre 2001 gesetzlich geregelt und in den §§ 556 und 560 des BGB festgeschrieben. 

§ 556 besagt: “Über die Vorauszahlungen für Betriebskosten ist jährlich abzurechnen; dabei ist der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten.”  

§ 560 besagt: “ Bei Veränderungen der Betriebskosten ist der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten.” 

2019 ist zusätzlich das Mietrechtsanpassungsgesetz in Kraft getreten. Mit der Einführung dieser Mietrechtsreform, wurde u. a. die Rechtsstellung eines Mieters bei Modernisierungsmaßnahmen und die sogenannte Mietpreisbremse verschärft. 

Verstoß gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit

Der Vermieter kann das Gebot der Wirtschaftlichkeit nicht vertraglich ausschließen. Auch Klauseln zum Ausschluss sind unwirksam. Verstößt der Vermieter gegen das Gebot, trägt der Mieter jedoch die Beweislast. Ein bloßer Verweis auf durchschnittliche Kosten vergleichbarer Mietobjekte, gilt allerdings nicht als ausreichend.  

Wirtschaftlichkeit Nebenkostenabrechnung

Sollte der Mieter einen Verstoß bei den Nebenkosten feststellen, ist er berechtigt, eine Kürzung der Betriebskostenabrechnung zu verlangen und den Betrag einzufordern, welchen der Vermieter durch seine Pflichtverletzung zu viel erhalten hat. Der Einwand muss binnen einer Frist von 12 Monaten nach Erhalt der Nebenkostenabrechnung erfolgen. 

Beispiele für Verstöße gegen den Wirtschaftlichkeitsgrundsatz

Bei Verstößen gegen das Gebot zur Wirtschaftlichkeit sind häufig Vertragsabschlüsse zwischen Vermieter und Dritten die Ursache. Hierbei können unwirtschaftliche Kosten im Sinne des Mietrechts entstehen. 

Hierzu zählen beispielsweise:

  • Die unnötig häufige Reinigung des Treppenhauses
  • Eine Vollzeitstelle des Hauswarts in einem kleinen Mietobjekt
  • Eine überdimensionierte Lichtanlage
  • Die Reinigung sauberer Mülltonnen
  • Der Einkauf überteuerter Brennstoffe

Ab einer Steigerung der Betriebskosten von über 20% des üblichen Marktpreises, liegt bereits ein Verstoß gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit vor. Eine Pflichtverletzung liegt auch dann vor, wenn der Vermieter eine Kostensteigerung von mehr als 10% zum Vorjahr, nicht vernünftig erklärt. 

Erklärungen werden für Mieter besonders interessant, wenn sich Angebote gar um 100% unterscheiden. Der Vermieter hat dann darzulegen, warum er sich für das teurere Angebot entschieden hat. Gelingt ihm das nicht, kann er nur die Kosten für das preiswertere Angebot als Betriebskosten auf die Mieter umlegen.

Hinweis: Um nachweisen zu können, ob sich der Vermieter an den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit hält, steht dem Mieter das Recht auf Belegeinsicht zu. 

Die Beweislast und das Recht auf Belegeinsicht

Die Frage der Wirtschaftlichkeit ist oft vom Einzelfall abhängig. Streitigkeiten werden deshalb in der Regel über die Gerichte entschieden. 

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Jahre 2011 (VIII ZR 340/10) darüber entschieden, dass der Mieter die Darlegungs- und Beweislast für eine Verletzung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit bei der Abrechnung der Betriebskosten zu tragen hat.  

Auch wenn ein Vermieter auf die wirtschaftlichen Interessen und somit auf ein vernünftiges Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen achten sollte, bedeutet es jedoch nicht, dass er zwingend die günstigste Variante wählen muss. 

Beachtet man zum Beispiel den Aspekt der Qualität, dann kann auch ein teureres Angebot, mit Bezug zum Erhalt des Eigentums, angemessen sein. Bei der Streitbarkeit gibt es demnach einen Zusammenhang zwischen der Sinnhaftigkeit und der Zweckmäßigkeit der einzelnen Kosten. Sowohl Vermieter als auch Mieter sollten jeden Einzelfall gewissenhaft prüfen.

Hierbei darf der Mieter die Rechnungen nebst anhängende Unterlagen von Dienstleistern der Kostenbeteiligung überprüfen. Diese Regelung basiert auf

§ 259 des BGB. Ein Recht zur Mitnahme von Unterlagen besteht nicht. Der Vermieter ist jedoch verpflichtet, die Anfertigung von Kopien, Abschriften oder Notizen zu dulden. Die Kosten dafür muss der Vermieter allerdings nicht tragen. 

Sollte der Vermieter die Einsicht auf Belege verweigern, dann hat der Mieter nach § 273 BGB das Recht, weitere Betriebskostenvorauszahlungen einzubehalten. Sobald dem Mieter Einsicht in die Belege gewährt wurde, müssen die rückständigen Vorauszahlungen aber ausgeglichen werden. 

Hinweis: Die Frist zur Geltendmachung des Widerspruchs beträgt zwölf Monate und beginnt mit dem Erhalt der Betriebskostenabrechnung. 

So lassen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung prüfen!

9 von 10 Betriebskostenabrechnungen sind fehlerhaft. Meistens sind Posten in der Abrechnung falsch berechnet oder umgelegt. Unsere Experten von Mineko erkennen schnell die Fehler. So sparen Sie bares Geld! Laden Sie einfach Ihre Betriebskostenabrechnung hoch und Sie erhalten zeitnah einen persönlichen Prüfbericht sowie ein individuelles Widerspruchsschreiben für Ihren Vermieter!

Jetzt Nebenkostenabrechnung prüfen lassen »15 Gründe warum das Prüfen der Abrechnung sinnvoll ist »
weitere Artikel rund um die Nebenkostenabrechnung
zu allen Ratgeber Artikeln »
Nebenkosten prüfen lassen - mit Rechtsschutz inbegriffen
jetzt kostenlos prüfen lassen »
Nachzahlung bereits bezahlt? Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt die Abrechnung prüfen zu lassen.
90%
aller Abrechnungen sind fehlerhaft
€ 42.213.067
gefundene Fehler in Abrechnungen
+113.429
geprüfte Nebenkostenabrechnungen
kostenlose Prüfung mit Rechtsschutz
Viele Rechtsschutzversicherungen bieten ihren Versicherten eine kostenlose Prüfung der Nebenkosten durch Mineko an.
Ist ihre Rechtsschutz auch dabei? Jetzt herausfinden »
Kundenbewertungen über uns
Lesen Sie, was unsere zufriedenen Kunden über uns sagen und schreiben. Hier erfahren Sie, warum die Kunden ihre Nebenkostenabrechnungen bei uns prüfen lassen und Mineko empfehlen.
Sebastian S.
Sebastian S.
5 Sterne
vor 1 Tag
Google
Ich verwende MiNeKo bereits seit einigen Jahren standardmäßig zur Überprüfung meiner Betriebskostenabrechnungen. Ich bin jedes Mal überrascht in welcher Ausführlichkeit der Prüfbericht ausgestellt wird und wie alles für die weiteren Schritte vorbereitet ist. Zudem erreicht man immer jemanden und die Antwortgeschwindigkeit ist vorbildlich. Jährlich meine BK-Abrechnung prüfen zu lassen, gibt mir einfach das gute Gefühl, dass alles seine Ordnung hat und berechtigt ist. Danke und im nächsten Jahr dann wieder ;-)
Marina Burkert
Marina Burkert
5 Sterne
vor 3 Monaten
Google
Betriebskosten prüfen.... für Gewerbe zum Nulltarf wenn man bei der ARAG Rechtsschutz versichert ist !
Florian M.
Florian M.
5 Sterne
vor 1 Monat
Google
Absolut zufrieden mit dem Umfang des Prüfberichts. Bearbeitung genau innerhalb der angegebenen Frist vom Einreichen der Unterlagen bis zum Prüfergebnis innerhalb von wenigen Tagen. Der Bericht ist umfangreich und wenn man ihn aufmerksam liest, sind kaum offene Fragen übrig. Ich werde nächstes Jahr wieder prüfen lassen.
Yvonne Alsleben
Yvonne Alsleben
5 Sterne
vor 9 Wochen
Google
Bereits zum zweiten mal habe ich meine Abrechnungen für eine Wohnung und ein Gewerbeobjekt von Mineko prüfen lassen. Wie schon im Vorjahr, bin ich absolut zufrieden mit dem Resultat. Die Ergebnisse habe ich nach einer kurzen Bearbeitungszeit bekommen und die gefundenen Mängel wurden von beiden Vermietern problemlos anerkannt. Dadurch habe ich eine hohe Erstattung zu viel gezahlter Nebenkosten erhalten. Die Investition hat sich definitiv gelohnt. Vielen lieben Dank an das tolle Team von Mineko und bis zum nächsten Jahr :-).
Lara Wunder
Lara Wunder
5 Sterne
vor 2 Wochen
Google
Top Aufklärung und Beratung. Mir war nicht alles ganz verständlich, daher hat sich ein wirklich netter Mitarbeiter viel Zeit genommen, mir alles zu erklären und die möglichen Schritte durchzugehen. Zahlen muss ich statt gut 200 Euro dieses Jahr nichts, da die Abrechnung sehr fehlerbehaftet war. Vielen Dank und bis nächstes Jahr!