Der MINEKO Ratgeber
Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Mietnebenkosten wissen müssen. Erklärungen von Fachbegriffen, was alles in einer Nebenkostenrechung vorkommen kann, ist in unserem Mieter-Lexikon zusammgengestellt.
Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Mietnebenkosten wissen müssen. Erklärungen von Fachbegriffen, was alles in einer Nebenkostenrechung vorkommen kann, ist in unserem Mieter-Lexikon zusammgengestellt.
Wir haben über 45.000 Abrechnungen analysiert und herausgefunden, dass 81% aller Nebenkostenabrechnungen falsch sind.
Bei der Abrechnung von Mietnebenkosten gibt das Gesetz klare Fristen vor. Werden diese nicht eingehalten, sind Abrechnungen oder Widersprüche unwirksam.
Viele Nebenkostenabrechnungen ziehen hohe Nachzahlungen nach sich. Jedoch zahlen Mieter im Schnitt 221 € zu viel Nebenkosten jedes Jahr.
Die Heizkosten sind oftmals die größte Kostenposition der Nebenkostenabrechnung. Der Gesetzgeber gibt dabei klare Vorgaben, wie die Kosten umzulegen sind.
In Deutschland herrschen große regionale Unterschiede bei den Nebenkosten. Gerade die Energiekosten können zum echten Kostentreiber werden.
Den meisten Menschen ist der Unterschied zwischen Betriebskosten und Nebenkosten nicht bewusst. Doch gerade bei Nachzahlungen lohnt sich ein genauer Blick.
Der Betriebskostenspiegel hilft bei dem Vergleich der eigenen Nebenkosten mit dem Durchschnitt. Jedoch herrschen in Deutschland große regionale Unterschiede.